Das praktische Beispiel zeigt wie Informationen, die in den Expositionsszenarien enthalten sind, die für einen Chemikaliensicherheitsbericht entwickelt wurden, effektiv entnommen und kommuniziert werden können.
Vier Dokumente der Leitlinien zu den Informationsanforderungen und zur Stoffsicherheitsbeurteilung (IR&CSA) mit Bezug auf die Identifizierung von persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen Stoffen (PBT) und sehr persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Stoffen wurden aktualisiert.
Die konsolidierten Stellungnahmen des Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) und des Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) für zwei gesonderte Verwendungen von bis(2-methoxyethyl) ether (Diglyme) durch die folgenden Unternehmen sind jetzt auf der ECHA Website verfügbar.
ECHA hat eine Leitlinie „wie man Verwendungsdeskriptoren in Anträgen auf Zulassung“ aktualisiert. Weitere Informationen über Anträge auf Zulassung können Sie auf der ECHA Webseite finden.
Eine neue Absichtserklärung um 4,4’-isopropylidenediphenol (bisphenol A; BPA) als einen besonders Besorgnis erregenden Stoff mit vermutlich schweren Umweltauswirkungen zu identifizieren eingegangen.