Neuigkeiten

Eine neue Schlussfolgerung ist jetzt für erhältlich, die aus Propen-Oligomerisierungen, Karbonaten, Kalziumsalzen, überbasierten, geschwefelten (einschließlich von (Erdöl-)Destillaten), mit Wasserstoff behandelten, durch Lösungsmittel gereinigten, durch Lösungsmittel entwachsten oder katalytisch entwachsten, leichten oder schweren paraffinischen C15-C50-Verbindungen abgeleitet sind.

Die Europäische Kommission hat für Verwendungen von zwei Stoffen Zulassungen erteilt.

Neue Stellungnahmen von den Ausschüssen der ECHA sind jetzt auf der ECHA-Webseite verfügbar.

Die ECHA hat den aktualisierten laufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) für die Stoffbewertung verabschiedet, in dem 100 Stoffe aufgeführt werden, die im Zeitraum 2019–2021 bewertet werden sollen.

Die Partner des EU-LIFE-Projekts AskREACH fanden in ihrer Studie heraus, dass viele Unternehmen nicht ausreichend über die SVHC-Bestandteile ihrer Produkte informiert sind.

Die Ergebnisse des von der ECHA am 7. und 8. Februar abgehaltenen Workshops zu den Fortschritten im Bereich der tierversuchsfreien Methoden zur Bestimmung der Hautsensibilisierung sind jetzt verfügbar.

Archiv