Neuigkeiten

Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) unterstützt den Vorschlag Frankreichs und Schwedens, die Verwendung hautsensibilisierender Substanzen in Kleidungen, Schuhen und anderen Artikeln mit ähnlichem Hautkontakt zu beschränken.

Neue Absichtserklärung zur Identifizierung besonders besorgniserregender Stoffe.

Die konsolidierte Stellungnahme der Ausschüsse für Risikobewertung und sozioökonomische Analyse zur Verwendung von 4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenol, ethoxyliert und 4-Nonylphenol, verzweigt und linear, ethoxyliert durch Bio-Rad ist auf der ECHA-Website verfügbar.

Die aktuelle Version der Leitlinien zu harmonisierten Informationen für die gesundheitliche Notversorgung – Anhang VIII zur CLP-Verordnung – steht jetzt auf der ECHA-Website in 23 Sprachen zur Verfügung.

Am 23. September 2020 nahmen fast 50 Teilnehmer an der Online-Sitzung „SCIP Database – How to comply with the Waste Framework Directive on SVHC in your articles" teil.

Um die Kommunikation über das Vorhandensein von SVHC in Artikeln weiter zu verbessern, hat das Projekt LIFE AskREACH vor Kurzem Tipps für Unternehmen dazu veröffentlicht, wie sie besser auf die Anfragen von Verbrauchern bezüglich SVHC reagieren können.

Archiv