Neue Schlussfolgerungen von Stoffbewertungen veröffentlicht

Neue Schlussfolgerungen von Stoffbewertungen sind jetzt auf der ECHA Webseite verfügbar für:

  • 4,4'-Isopropylidendiphenol (Bisphenol A). Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2012 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet;
  • Cyclohexanon. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Polen bewertet.
  • Alkohole, C7-9-iso-, C8-reich. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Italien bewertet.
  • Reaktionsmasse von (1S,1'R)-2-[1-(3',3'-Dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl-propanoat, (1R,1'R)-2-[1-(3',3'-dimethyl-1'-cyclohexyl)ethoxy]-2-methylpropyl-propanoat und 2-methyl-2-{[(1R,2R)-2,6,6-Trimethylcycloheptyl]oxy}propy- propanoat. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet.
  • Dimethyldisulfid. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2014 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet.
  • n-Hexan. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2012 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet.
  • Amide, C18-ungesättigt, N-[3-(Dimethylamin)propyl]. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet.
  • Dapson. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Deutschland bewertet.
  • 6,6'-Di-tert-butyl-2,2'-methylendi-p-cresol. Der Stoff wurde der CoRAP Liste in 2016 hinzugefügt und wird von Dänemark bewertet.

Der fortlaufende Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) kann auf der ECHA Webseite gefunden werden.