Veranstaltungen - Details

  • Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)

    Die Plattform Betriber&Emwelt organisiert in Zusammenarbeit mit der Umweltverwaltung (AEV) ein Webinar zu den Beschränkungen gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Dieses Webinar findet am 8. Juli 2025 von 10 bis 11 Uhr statt.

Die RoHS-Richtlinie (Restriction of hazardous substances in electrical and electronic equipment) zielt darauf ab, die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zu beschränken. Sie wurde durch die großherzogliche Verordnung vom 21. Oktober 2014 zur Änderung und Ergänzung der Anhänge III und IV der geänderten großherzoglichen Verordnung vom 30. Juli 2013 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten umgesetzt.

Ziel dieses Webinars ist es:

  • Sie über den rechtlichen Rahmen auf europäischer und nationaler Ebene zu informieren
  • festzustellen, ob Sie von dieser Verordnung betroffen sind
  • Ihnen zu erklären, was Sie tun müssen, um die Vorschriften einzuhalten

Zielgruppe

Hersteller, Importeure und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten.

Programm

Die Fortbildung wird in französischer Sprache abgehalten.

[Hier das detaillierte Programm (in Französisch)]

9:45 Uhr Accueil virtuel
10:00 Uhr Mot de bienvenue et présentation de Betriber&Emwelt
Caroline Fedrigo, Ingénieur Sénior, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
10:05 Uhr Présentation du Helpdesk REACH&CLP
Laurène Chochois, Ingénieur Sénior, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
10:20 Uhr Contexte réglementaire et surveillance du marché
  • Dr. Kim Engels, Coordinateur, Unité substances chimiques et produits, Administration de l’Environnement (AEV)
  • Jill Weber, Chargée d’études dirigeante, Unité substances chimiques et produits, Administration de l’Environnement (AEV)
10:45 Uhr Questions & réponses
Caroline Fedrigo, Ingénieur Sénior, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
10:55 Uhr Mot de clôture
Caroline Fedrigo, Ingénieur Sénior, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
11:00 Uhr Fin

Praktische Informationen

Datum: Dienstag 8. Juli 2025

Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr

Format: Online-Sitzung

Sprache: Französisch

Moderation: Caroline Fedrigo

Anmeldegebühr: Die Registrierung ist kostenlos, aber obligatorisch

Kontakt
Caroline Fedrigo, Luxembourg Institute of Science and Technology / +352 275 888 – 4614 / caroline.fedrigo@list.lu

 

Partner