Grenzwerte berufsbedingter Exposition – SCOEL-Empfehlungen jetzt auf der ECHA-Website
Ein Verzeichnis von Substanzen ist jetzt online verfügbar.
Ein Verzeichnis von Substanzen, die vom
Stellungnahmen des RAC zu wissenschaftlichen Bewertungen von Grenzwerten berufsbedingter Exposition
Die ECHA hat die Stellungnahme des RAC veröffentlicht.
Die ECHA hat die Stellungnahme des RAC
Grenzwerte berufsbedingter Exposition – Aufforderungen zur Einreichung von Bemerkungen und zur Vorlage von Nachweisen
Die ECHA fordert zur Einreichung von Bemerkungen und zur Vorlage von Nachweisen
Stellungnahme des RAC zur wissenschaftlichen Bewertung von Grenzwerten für die berufsbedingte Exposition
Die ECHA hat die Stellungnahme ihres RAC zur OELs.
Die ECHA hat die Stellungnahme ihres
Bericht über die Formaldehydexposition veröffentlicht
Auf Ersuchen der Kommission hat ECHA einen Untersuchungsbericht zur Arbeitsplatzexposition und -Risiko gegenüber Formaldehyd erstellt und
Beitrag der ECHA zur Arbeit des APCRA
Die ECHA leistet einen Beitrag zur internationalen Regierungszusammenarbeit für die Beschleunigung der Risikobewertung von Chemikalien (APCRA).
Die ECHA leistet
Stoffbewertung – CoRAP-Plan
ECHA hat den aktualisierten CoRAP zur Stoffbewertung verabschiede.
ECHA hat den aktualisierten fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) zur Stoffbewertung
AISE-Verwendungskarte aktualisiert und jetzt auch im Chesar-Format verfügbar
Der Internationale Verband für Seifen, Wasch- und Reinigungsmittel (AISE) hat nun eine aktualisierte Version ihrer
Aktualisierte A.I.S.E. usemap-Elemente veröffentlicht
Im März hat die A.I.S.E. ihre Angaben zur Expositionsbewertung für die Umwelt (SPERCs) und für Arbeitnehmer (SWEDs) aktualisiert.
Im März hat die
Ende des MISA-Projekts
Das MISA Programm (Metals and Inorganics Sectoral Approach ist abgeschlossen..
Das MISA Programm (Metals and Inorganics Sectoral Approach), in dessen Rahmen die ECHA,