Ce site utilise des cookies pour obtenir des statistiques de visites anonymes afin d'optimiser son ergonomie, sa navigation et son contenu.

Veranstaltungen - Details

  • Webinarreihe zu REACH-Einschränkungen - Grundlagen des REACH-Einschränkungsverfahrens

    Der Helpdesk REACH&CLP Luxembourg lädt Sie zum ersten Webinar der Serie zur Beschränkungsprozedur im Rahmen von REACH ein. Das Webinar findet am 21. März 2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.

Im Rahmen von REACH ist die Beschränkung ein Instrument, das es erlaubt die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor gravierenden Risiken von chemischen Stoffen zu schützen. Die Beschränkung dient im Allgemeinen dazu das Herstellen, das Inverkehrbringen (Import inbegriffen) oder den Gebrauch eines Stoffes einzuschränken oder zu verbieten. Sie kann ebenso relevante Bedingungen, wie technische Maßnahmen oder spezielle Kennzeichnungen vorschreiben. Eine Beschränkung kann für jeglichen Stoff für sich selbst, in einem Gemisch oder in einem Erzeugnis gelten. Dies gilt auch für Stoffe, die nicht registrierungspflichtig sind, wie zum Beispiel Stoffe von denen weniger als eine Tonne pro Jahr hergestellt oder importiert werden, oder bestimmte Polymere.

In diesem ersten Webinar der Serie zur Beschränkungsprozedur präsentiert der Helpdesk REACH&CLP die allgemeine Funktionsweise der Beschränkungsprozedur, vom Anfang der Prozedur bis zu ihrer Umsetzung. Es bietet sich ebenfalls ein Einblick in die Aktivitäten der ECHA bezüglich der Beschränkungen nach Artikel 69 Absatz 2. Dieser besagt, dass nach dem Ablauftermin eines Stoffes, der in der Zulassungsliste geführt wird, die ECHA untersuchen muss, ob der Gebrauch des Stoffes in einem Erzeugnis angemessen beherrscht wird oder ob eine Beschränkungsprozedur notwendig ist. Zusätzlich wird der Unterschied zwischen der Beschränkungs- und Zulassungsprozedur erläutert. Die Teilnehmenden haben ebenfalls die Gelegenheit ihre Fragen an das Helpdesk-Team zu stellen.

Programm

Die Vorträge werden auf Französisch gehalten.

[Hier das detaillierte Programm (in Französisch)]

13:50 Uhr Accueil en ligne
14:00 Uhr Introduction
Laurène Chochois, Helpdesk REACH&CLP Luxembourg, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
14:10 Uhr Comment fonctionne la procédure de restriction dans le cadre de REACH ?
Xavier-François Verni, Helpdesk REACH&CLP Luxembourg, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
14:50 Uhr Session ouverte de questions et réponses
15:20 Uhr Conclusion
Laurène Chochois, Helpdesk REACH&CLP Luxembourg, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST)
15:30 Uhr Fin

Replay

Praktische Informationen

Datum: Donnerstag 21. März 2024

Format: Online-Sitzung

Sprache: Französisch

Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldegebühr: Die Registrierung ist kostenlos, aber obligatorisch

Kontakt
Laurène Chochois, Helpdesk REACH&CLP Luxembourg / +352 275 888 – 3554 / laurene.chochois@list.lu

Verknüpfte Dokumente

Partner