Höhepunkte der RAC- und SEAC-Sitzungen im März
Die Ausschüsse für Risikobewertung (RAC) und sozioökonomische Analyse (SEAC) haben die Höhepunkte der letzten Meetings im März veröffentlicht. RAC und SEAC setzten die Bewertung des EU-weiten Vorschlags zur Beschränkung von PFAS fort. Beide Ausschüsse kamen zu vorläufigen Schlussfolgerungen für die Verwendungen fluorierter Gase. Der RAC hat auch vorläufige Schlussfolgerungen für Transport- und Energieanwendungen gezogen. Der SEAC wird diese Themen auf seiner Sitzung im Juni weiter erörtern.
Darüber hinaus hat der RAC insgesamt 13 Stellungnahmen zur harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung angenommen.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der ECHA.