REACH-Zulassung wirkt sich positiv auf Gesundheit und Umwelt aus
Von den 54 zulassungspflichtigen Chemikalien wurde die Verwendung von fast der Hälfte in der EU ganz eingestellt.
Laut der Studie der
Kandidatenliste mit zwei fortpflanzungsgefährdenden Chemikalien aktualisiert
Der Kandidatenliste wurden zwei Chemikalien hinzugefügt.
Der Kandidatenliste wurden zwei Chemikalien hinzugefügt. Die
Fahrplan zum Umgang mit besonders besorgniserregenden Stoffen fertiggestellt
Die ECHA hat heute eine Broschüre veröffentlicht, in der die Ergebnisse des SVHC-2020-Fahrplans nach dessen Fertigstellung
Nonylphenol und seine Ethoxylate in Textilien eingeschränkt
Die Beschränkung für Nonyphenol und seine Ethoxylate trat am 3. Februar 2021 in Kraft und zielt darauf ab, deren Emissionen in die Umwelt
Die Beschränkung gefährlicher Chemikalien schützt Millionen Europäer vor schweren Krankheiten
Vor Kurzem wurde eine Studie veröffentlicht, in der die Analyse der ECHA zu den Auswirkungen der im
Fragen und Antworten zu REACH und CLP auf der YDE-Website
Die Handwerkskammer hat in Zusammenarbeit mit dem REACH&CLP-Helpdesk Luxemburg allgemeine Fragen und Antworten zu REACH und CLP auf der
Beschleunigung der Auswertungsverfahren durch Bewertung von Chemikalien in Gruppen
Die Überprüfung ähnlicher Chemikalien in Gruppen hat der ECHA geholfen, Stoffe auf effizientere Weise für die
EUCLEF um 16 zusätzliche Rechtsvorschriften erweitert
Der Umfang des Suchwerkzeugs für das EU-Chemikalienrecht (EUCLEF) wurde erweitert und gibt nun einen Überblick über 56 EU-Rechtsvorschriften für
Acht Vorschläge zur Ermittlung neuer besonders besorgniserregender Stoffe
Es wurden acht neue Absichtserklärungen zur Identifizierung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) aufgenommen.
Es
Rückmeldung zur Online-Sitzung " AskREACH Lieferantenplattform - Ihr Anteil am "Right to know" der Verbraucher"
Am 15. April 2021 nahmen über 30 Teilnehmer an dem vom REACH&CLP Helpdesk Luxemburg